Präsentiert von

Lehrberufe | Woche-Pass AG

Polymechanikerin

Portrait von Nadina Bühlmann, Polymechanikerin in Ausbildung | © 2023 Lehrberufe | Woche-Pass AG

Nadina Bühlmann

16 Jahre
2. Lehrjahr bei Reiden Technik AG
Too much to ask – Niall Horan

Fake it till you make it.

mechanic

Fakten zum Beruf

  • 4

    Jahre Ausbildung
  • 1.5

    Schultage im Schnitt
  • 54

    Tage überbetriebliche Kurse
  • BM

    Berufsbegleitend möglich

Tätigkeiten

Als Polymechaniker/in bin ich verantwortlich für die Metallverarbeitung im Bereich der industriellen Fertigung. Ich stelle Komponenten für Produktionsanlagen her und montiere sie zu einer Einheit.

  • Werkstücke herstellen

    Gemäss den Konstruktionszeichnungen programmiere ich die Werkstücke an computergesteuerten Maschinen. Dafür wähle ich das geeignete Material und spanne das Werkstück präzise in die CNC-Maschine ein. Anschliessend führe ich Testläufe durch, um sicherzustellen, dass alles korrekt eingestellt ist. Sobald alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, starte ich die Produktion der Werkstücke.

  • Teile fertigen und schleifen

    Während computergesteuerte Maschinen eine hohe Präzision bieten, gibt es dennoch bestimmte Aufgaben, welche die Fingerfertigkeit erfordern. Dafür greife ich auf manuelle Technik zurück und schleife das Werkstück mit geeigneten Werkzeugen. Mit Geduld beseitige ich Unebenheiten, damit jedes Stück die erforderlichen spezifischen Abmessungen erreicht.

  • Zusammenbau und Montage

    Im Rahmen meiner Ausbildung übernehme ich auch Aufgaben im Bereich Montage. Hierbei werden verschiedene Komponenten zu einer vollständigen Einheit zusammengeführt. Dieser Montageprozess erfordert ein genaues Verständnis der einzelnen Teile sowie eine geschickte Hand. Durch sorgfältiges Arbeiten gewährleiste ich, dass alles an der richtigen Stelle sitzt und dass die Konstruktion stabil ist. 

  • Reinigungsarbeiten

    Sobald ich ein Gerät benutzt habe, säubere ich es gründlich, um den Arbeitsplatz für die nächste Person in einem ordentlichen Zustand zu hinterlassen. Zusätzlich pflege ich zusammen mit meinem Team jeden Freitag die gesamte Werkstatt. Durch die Beseitigung von Staub, Schmutz und Unordnung sorgen wir dafür, dass die Werkstatt in einem gepflegten Zustand ist und ein angenehmes Arbeitsumfeld bietet.

Anforderungen

Schulische Voraussetzungen

Niveau
C
B
A
Deutsch
80%
Englisch
80%
Französisch
20%
Mathe
100%

Soziale Kompetenzen

Handwerkliches Geschick
irrelevant
sehr wichtig
Genaues Arbeiten
irrelevant
sehr wichtig
Körperliche Belastung
irrelevant
sehr wichtig
Interesse an Computer und Informatik
irrelevant
sehr wichtig
Technisches Verständnis
irrelevant
sehr wichtig
Geduld
irrelevant
sehr wichtig
Sinn für Formen und Farben
irrelevant
sehr wichtig
Schwindelfreiheit
irrelevant
sehr wichtig

Typischer Arbeitsalltag

  • 06:45Arbeitsbeginn

    Um 6.45 Uhr beginnt mein Arbeitstag. Zu Beginn erkundige ich mich bei meinem Ausbildner, welche Aufgaben ich erledigen kann. Anschliessend besorge ich das benötigte Material und lege es auf meinem Arbeitsplatz bereit.

    Polymechanikerin betrachtet die Konstuktionszeichnungen und überlegt sich, wie sie die verschiedenen Werkstücke anbringen muss | © 2023 Lehrberufe | Woche-Pass AG
  • 07:15Vorbereitungen für die Herstellung

    Sobald alle Materialen bereit liegen, beginne ich mit der Fertigung. Dafür starte ich die Maschine und verschaffe mit einem Überblick anhand der Konstruktionszeichnung. Anschliessend rüste ich die benötigten Werkzeuge und befestige sie in einer Werkzeugaufnahme.

    Nach dem Rüsten begebe ich mich an die CNC-Maschine und belade sie mit den Werkzeugen. Nun programmiere ich den Ablauf, wie das Werkstück hergestellt wird. Dabei gehe ich taktisch vor, damit jedes Werkzeug nur einmal aufgerufen wird.

    Polymechanikerin programmiert den Ablauf der Produktion an der computergesteuerte CNC-Maschine | © 2023 Lehrberufe | Woche-Pass AG
  • 10:00Produktion von Werkstücke

    Nach den Vorbereitungen spanne ich das Werkstück ein und setzt den Nullpunkt. Durch den Nullpunkt weiss die Maschine, an welchem Ort sie starten muss. Im ersten Durchlauf achte ich mich konzentriert auf mögliche Fehler, um den Ablauf anschliessend zu optimieren. Je nach Stückanzahl spanne ich den Rest vom Tag Werkstücke ein und kontrolliere sie.

    Polymechanikerin überprüft die Programmierung der Produktion | © 2023 Lehrberufe | Woche-Pass AG
  • 16:00Weitere Aufträge

    Je nach Stückanzahl spanne ich den Rest vom Tag Werkstücke ein und kontrolliere sie. Anderenfalls beginne ich mit einem anderen Auftrag.

    Um 16.00 Uhr habe ich Feierabend und bin stolz auf meine geleistete Arbeit.

    Polymechanikerin programmiert den Ablauf der Produktion an der computergesteuerte CNC-Maschine | © 2023 Lehrberufe | Woche-Pass AG
Morgen
Mittag
Abend
Morgen
Mittag
Abend
  • 06:45Arbeitsbeginn

    Um 6.45 Uhr beginnt mein Arbeitstag. Zu Beginn erkundige ich mich bei meinem Ausbildner, welche Aufgaben ich erledigen kann. Anschliessend besorge ich das benötigte Material und lege es auf meinem Arbeitsplatz bereit.

    Polymechanikerin betrachtet die Konstuktionszeichnungen und überlegt sich, wie sie die verschiedenen Werkstücke anbringen muss | © 2023 Lehrberufe | Woche-Pass AG
  • 07:15Vorbereitungen für die Herstellung

    Sobald alle Materialen bereit liegen, beginne ich mit der Fertigung. Dafür starte ich die Maschine und verschaffe mit einem Überblick anhand der Konstruktionszeichnung. Anschliessend rüste ich die benötigten Werkzeuge und befestige sie in einer Werkzeugaufnahme.

    Nach dem Rüsten begebe ich mich an die CNC-Maschine und belade sie mit den Werkzeugen. Nun programmiere ich den Ablauf, wie das Werkstück hergestellt wird. Dabei gehe ich taktisch vor, damit jedes Werkzeug nur einmal aufgerufen wird.

    Polymechanikerin programmiert den Ablauf der Produktion an der computergesteuerte CNC-Maschine | © 2023 Lehrberufe | Woche-Pass AG
  • 10:00Produktion von Werkstücke

    Nach den Vorbereitungen spanne ich das Werkstück ein und setzt den Nullpunkt. Durch den Nullpunkt weiss die Maschine, an welchem Ort sie starten muss. Im ersten Durchlauf achte ich mich konzentriert auf mögliche Fehler, um den Ablauf anschliessend zu optimieren. Je nach Stückanzahl spanne ich den Rest vom Tag Werkstücke ein und kontrolliere sie.

    Polymechanikerin überprüft die Programmierung der Produktion | © 2023 Lehrberufe | Woche-Pass AG
  • 16:00Weitere Aufträge

    Je nach Stückanzahl spanne ich den Rest vom Tag Werkstücke ein und kontrolliere sie. Anderenfalls beginne ich mit einem anderen Auftrag.

    Um 16.00 Uhr habe ich Feierabend und bin stolz auf meine geleistete Arbeit.

    Polymechanikerin programmiert den Ablauf der Produktion an der computergesteuerte CNC-Maschine | © 2023 Lehrberufe | Woche-Pass AG

Impressionen aus dem Berufsalltag

  • Polymechanikerin montiert eine Werkstück an einer Anlage | © 2023 Lehrberufe | Woche-Pass AG
  • Polymechanikerin sprüht eine Schraube mit einem Mittel an | © 2023 Lehrberufe | Woche-Pass AG
  • Polymechanikerin befestigt das Werkstück mit einer Schraube | © 2023 Lehrberufe | Woche-Pass AG
  • Polymechanikerin betrachtet die Konstuktionszeichnungen und überlegt sich, wie sie die verschiedenen Werkstücke anbringen muss | © 2023 Lehrberufe | Woche-Pass AG
  • Polymechanikerin hebt mithilfe eines Hebekrans ein grosses Werkstück an | © 2023 Lehrberufe | Woche-Pass AG
  • Polymechanikerin schleift ein Werkstück auf das genaue Mass | © 2023 Lehrberufe | Woche-Pass AG
  • Polymechanikerin überprüft die Programmierung der Produktion | © 2023 Lehrberufe | Woche-Pass AG

Fragen zu deiner Lehre

Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden?

Ich habe mich für diese Lehre entschieden, weil ich mich die Technik sehr interessiert! Ausserdem gefällt mir, dass der Arbeitsalltag sehr abwechslungsreich ist durch die verschiedenen Aufträge. Zudem kann ich meine Ideen für Problemlösungen und Vorgehensweisen aktiv einbringen – das gefällt mir ebenfalls!

Was ist das Spannendste an deinem Beruf?

Am spannendsten finde ich, die schrittweise Weiterentwicklung von einem Werkstück, bis ich schlussendlich das Endergebnis in der Hand halte. Zudem finde das Programmieren der computergesteuerten Maschinen sehr interessant.

Was ist die grösste Herausforderung an deinem Beruf?

Das Schwierigste in meinem Arbeitsalltag ist, die passende Methode zu finden, um die Teile möglichst effizient herzustellen. Ausserdem ist es anspruchsvoll, anhand von Koordinaten ein Programm zu programmieren.

Kurze Fragen zum Schluss

  • Kreativ oder Strategisch
  • Handwerklich begabt oder unbegabt
  • Mac oder Windows
  • Auto, Velo, ÖV oder zu Fuss
  • Morgen- oder Abendmensch
  • Maschinen- oder Handarbeit
  • Teamarbeit oder Einzelarbeit
  • BM oder ohne BM

Weitere Lehrberufe und Lernende durchstöbern