Präsentiert von

Lehrberufe | Woche-Pass AG

Kosmetikerin

Portrait von ​​​Nora Hasler, Kosmetikerin in Ausbildung | © ​2024 Lehrberufe | Woche-Pass AG

Nora Hasler

16 Jahre

2. Lehrjahr beim Aquafit Sursee

2011 - Nimo

-

beauty

Fakten zum Beruf

  • 3

    Jahre Ausbildung
  • 1

    Tag Schule pro Woche
  • 8

    Tage Überbetriebliche Kurse
  • BM

    Berufsbegleitend möglich

Tätigkeiten

Als Kosmetikerin berate ich die Kundschaft zu Hautpflege und Produkten und führe unter anderem Gesichts- und Körperbehandlungen, Maniküre und Pediküre durch.

  • Maniküre

    Eine meiner Hauptaufgaben als Kosmetikerin ist die Maniküre. Dabei pflege ich die Hände und kümmere mich um die Nägel, indem ich sie lackiere, poliere oder feile. Es ist wichtig, dabei sehr sorgfältig und genau zu arbeiten, um ein sauberes und schönes Ergebnis zu erzielen.

  • Gesichtsbehandlungen

    Eine weitere Aufgabe, die ich oft erledige, sind Gesichtsbehandlungen. Dabei reinige und pflege ich das Gesicht der Kunden. Während der Behandlung können die Kunden mit ruhiger Musik entspannen.

  • Make-Up

    Zu meiner Arbeit gehört auch das Schminken der Kunden. Dabei gehe ich auf die Wünsche der Kunden ein, wie zum Beispiel das Abdecken von Unreinheiten oder das Hervorheben von Kontrasten.

  • Augenbraunen und Wimpern färben

    Zu meinen Aufgaben gehört ausserdem das Färben von Augenbrauen und Wimpern, je nach Wunsch des Kunden. Durch das Färben der Brauen und Wimpern wird ein intensiverer Ausdruck verliehen, der die Augen betont und das Gesicht zur Geltung bringt. Diese Technik eignet sich besonders für Kunden, die ihre natürliche Augenpartie verstärken möchten, ohne täglich Make-up aufzutragen.

  • Termine vereinbaren und abrechnen

    Zusätzlich bin ich für das Vereinbaren und Abrechnen von Terminen zuständig, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft und der Arbeitsalltag organisiert bleibt.

Anforderungen

Schulische Voraussetzungen

Niveau
C
B
A
Deutsch
100%
Englisch
60%
Französisch
40%
Mathe
60%

Soziale Kompetenzen

Interesse an Kundenkontakt
irrelevant
sehr wichtig
Kommunikations- und Teamfähigkeit
irrelevant
sehr wichtig
Gute Umgangsformen
irrelevant
sehr wichtig
Organisationstalent
irrelevant
sehr wichtig
Rasche Auffassungsgabe
irrelevant
sehr wichtig
Selbstständigkeit
irrelevant
sehr wichtig
Genaues Arbeiten
irrelevant
sehr wichtig
Geduld
irrelevant
sehr wichtig

Typischer Arbeitsalltag

  • 08:45Arbeitsbeginn

    Wenn ich am Morgen ins Geschäft komme, ziehe ich zuerst meine Arbeitskleidung an. Um 09.00 Uhr öffnet unser Geschäft und die ersten Kunden treffen ein. Jeder Arbeitstag bringt verschiedene Aufgaben mit sich. Es könnte zum Beispiel jemand für die Gellack-Maniküre kommen, die ca. 60 Minuten dauert. Wenn der Termin fertig ist, gehe ich mit dem Kunde nach unten an die Rezeption und vereinbare einen nächsten Termin oder kassiere ab.

    Nägel einer Kundin lackieren | © ​2024 Lehrberufe | Woche-Pass AG
  • 10:00Aufräumen

    Nach jedem Kunde desinfiziere und räume ich den Raum auf, damit er wieder schön aussieht für den nächsten Termin. Je nach Behandlung habe ich dafür 10-15 Minuten Zeit.

    Nägel einer Kundin feilen | © ​2024 Lehrberufe | Woche-Pass AG
  • 13:00Zusehen und helfen

    Nach unserer Mittagspause, wenn ich gerade keine Kunden behandle, laufe ich mit meiner Ausbildnerin mit und schaue ihr über die Schultern oder helfe mit.

    Künstliche Wimpern einsetzen | © ​2024 Lehrberufe | Woche-Pass AG
  • 14:00Pediküre

    Durch den Tag verteilt kommen immer wieder Kunden, die ich berate oder betreue. Am Nachmittag könnte es einen Termin für eine Pediküre geben. Diese Behandlung dauert ca. 60 Minuten.

    Mit einer Kundin ein Gespräch führen | © ​2024 Lehrberufe | Woche-Pass AG
  • 18:30Feierabend

    Nach allen Behandlungen mache ich Feierabend. Natürlich muss davor noch alles geputzt und aufgeräumt werden. Um 18.30 Uhr schliesst unser Geschäft.

    Kundin abkassieren | © ​2024 Lehrberufe | Woche-Pass AG
Morgen
Mittag
Abend
Morgen
Mittag
Abend
  • 08:45Arbeitsbeginn

    Wenn ich am Morgen ins Geschäft komme, ziehe ich zuerst meine Arbeitskleidung an. Um 09.00 Uhr öffnet unser Geschäft und die ersten Kunden treffen ein. Jeder Arbeitstag bringt verschiedene Aufgaben mit sich. Es könnte zum Beispiel jemand für die Gellack-Maniküre kommen, die ca. 60 Minuten dauert. Wenn der Termin fertig ist, gehe ich mit dem Kunde nach unten an die Rezeption und vereinbare einen nächsten Termin oder kassiere ab.

    Nägel einer Kundin lackieren | © ​2024 Lehrberufe | Woche-Pass AG
  • 10:00Aufräumen

    Nach jedem Kunde desinfiziere und räume ich den Raum auf, damit er wieder schön aussieht für den nächsten Termin. Je nach Behandlung habe ich dafür 10-15 Minuten Zeit.

    Nägel einer Kundin feilen | © ​2024 Lehrberufe | Woche-Pass AG
  • 13:00Zusehen und helfen

    Nach unserer Mittagspause, wenn ich gerade keine Kunden behandle, laufe ich mit meiner Ausbildnerin mit und schaue ihr über die Schultern oder helfe mit.

    Künstliche Wimpern einsetzen | © ​2024 Lehrberufe | Woche-Pass AG
  • 14:00Pediküre

    Durch den Tag verteilt kommen immer wieder Kunden, die ich berate oder betreue. Am Nachmittag könnte es einen Termin für eine Pediküre geben. Diese Behandlung dauert ca. 60 Minuten.

    Mit einer Kundin ein Gespräch führen | © ​2024 Lehrberufe | Woche-Pass AG
  • 18:30Feierabend

    Nach allen Behandlungen mache ich Feierabend. Natürlich muss davor noch alles geputzt und aufgeräumt werden. Um 18.30 Uhr schliesst unser Geschäft.

    Kundin abkassieren | © ​2024 Lehrberufe | Woche-Pass AG

Impressionen aus dem Berufsalltag

  • ​2024 Lehrberufe | Woche-Pass AG | © Wimpern anschauen
  • Augenbrauen mit Tönungscreme färben | © ​2024 Lehrberufe | Woche-Pass AG
  • Gesicht mit verschiedenen Kosmetikprodukten behandeln | © ​2024 Lehrberufe | Woche-Pass AG
  • Unreinheiten auf der Stirn entfernen | © ​2024 Lehrberufe | Woche-Pass AG
  • Make-up-Produkt am Handrücken ausprobieren | © ​2024 Lehrberufe | Woche-Pass AG
  • Kundin mit einem Pinsel schminken | © ​2024 Lehrberufe | Woche-Pass AG
  • Kundin mit einem Pinsel schminken | © ​2024 Lehrberufe | Woche-Pass AG
  • Gesicht mit einem Tuch behandeln | © ​2024 Lehrberufe | Woche-Pass AG

Fragen zu deiner Lehre

Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden? Was ist das Spannendste an deinem Be-ruf?

Ich habe mich für den Beruf als Kosmetikerin entschieden, weil mir die Pflege von Menschen Freude bereitet und ich gerne Kundenkontakt habe.

Was machst du am liebsten im Geschäft?

Im Geschäft mache ich am liebsten die Maniküre mit Gellack, weil ich gerne Hände pflege und Wünsche der Kunden erfülle.

Was ist die grösste Herausforderung an deinem Beruf?

Die grösste Herausforderung in der Ausbildung zur Kosmetikerin ist es, viel Fachwissen in Hautpflege und -gesundheit zu erlernen und gleichzeitig genaue, praktische Fähigkeiten zu entwickeln, um verschiedene Kundenbedürfnisse zu erfüllen.

Kurze Fragen zum Schluss

  • Kreativ oder Strategisch
  • Handwerklich begabt oder unbegabt
  • Mac oder Windows
  • Auto, Velo, ÖV oder zu Fuss
  • Morgen- oder Abendmensch
  • Maschinen- oder Handarbeit
  • Teamarbeit oder Einzelarbeit
  • BM oder ohne BM

Weitere Lehrberufe und Lernende durchstöbern